Bei der Olympus E-M1 ist mit dem letzten Firmware-Update die Funktion „Live-Composite“ hinzugekommen. Auf einem Stativ aufgestellt, nimmt die Kamera beliebig viele Aufnahmen mit einer zuvor eingestellten Belichtungszeit auf. Nach jeder dieser Aufnahmen übernimmt das Gerät nur die Elemente (Pixel), welche heller sind als die entsprechenden Punkte der vorangegangenen Belichtungen. Damit sind Aufnahmen von Sternenspuren selbst mit Lichtverschmutzung problemlos möglich. Hier zwei Beispiele bei Vollmond und bei Neumond :
Archiv der Kategorie: Fotografie
Sonnenfinsternis 20. März 2015
Um die Sonnenfinsternis fotografisch besser festhalten zu können, bin ich mit einem Freund nach Hechingen gefahren. Als Hintergrund hatten wir die Burg Hohenzollern vorgesehen. Leider konnten die Ergebnisse nicht mit unseren Vorstellungen mithalten und einen weiteren Versuch gibt es bekanntlich erst in vielen Jahren. Hier 2 der Bilder an diesem besonderen Tag:
Endlich Frühling
Nachthimmel am 6. März 2015
Endlich Vollmond bei wolkenlosem Himmel. Versuche schon seit mehreren Vollmond-Phasen mit dem Teleobjektiv den Mond ins Visier zu nehmen. Leider war das Wetter schlecht oder die Luft war zu trüb, um ein scharfes Foto des Mondes aufzunehmen.
Das Bild wurde mit einem 300mm Tele und einem 1.4x-Konverter geschossen. Auf eine Vollformatkamera umgerechnet liegt die Brennweite bei 850mm. Die Auflösung der Olympus E-M1 liegt bei 16 Megapixel.

Kurzurlaub Frankreich im Februar 2015
In den Faschingsfeiern war Antonia mit mir zu Besuch beim Großvater in Frankreich.
Ich habe dort wieder mehr Zeit zum Fotografieren gehabt. Einige der Bilder habe ich schon bei 500px.com hochgeladen. Ein neues Little Planet -Bild ist ebenfalls dabei: