Archiv der Kategorie: Fotografie

Wildlifefotografie im Leinebergland – Februar 2016

Mit 2 Freunden habe ich ein Wochenende im Februar bei Wolf-Dieter Peest in Salzhemmendorf gebucht. Leider war das Wetter ziemlich schlecht und den erhofften Eisvogel haben wir leider auch nicht fotografieren können. Das Wochenende hat mir aus fototechnischer Sicht trotzdem einiges an Erfahrung gebracht.

In eigens dafür eingerichteten Ansitzhütten kann man aus kurzer Entfernung Vögel mit Kamera und Teleobjektiv fotografieren. Es werden Köder ausgelegt, einerseits um die Greifvögel anzulocken und andererseits für genügend Futter in den Wintermonaten zu sorgen. Die Gebühren für diese Termine sichern damit auch das Überleben der zahlreichen Greifvögel in der Region. Leider haben wir die Bussarde an diesem Wochenende nur selten vor die Linse bekommen. Daher haben wir uns meist auf die kleineren Singvögel konzentriert. Am 2. Tag fiel bei schlechtem Licht und noch niedrigeren Temperaturen auch noch Schnee vom Himmel. Mittags haben wir dann abgebrochen.

Bussard

Bussard

Blaumeise

Blaumeise

Rotkehlchen

Rotkehlchen

Blutmond 28. September 2015

Nach 2 Stunden Schlaf klingelte am frühen Montagmorgen der Wecker um 01:15 Uhr. Warm anziehen, Kaffee kochen, bzw. drücken 🙂 und ab ins gepackte Auto in Richtung Odenwald. Eigentlich wollten Arthur und ich den Mond mit dem Himbächel-Viadukt fotografieren. Aufsteigender Nebel aus den umliegenden Wäldern machte unser geplantes Vorhaben leider unmöglich. Deshalb kam Arthurs Plan B zum Zuge und wir fuhren noch ein Stück bis auf eine Anhöhe bei Beerfelden. Dort war absolut freie Sicht auf das Naturschauspiel. Fotografiert habe ich alle 5 Minuten mit der Olympus E-M1 einem 300mm Tele und einem 2-Fach-Konverter.

Blutmond – die Verwandlung

Blutmond – die Verwandlung

Blutmond 28.09.2015

Blutmond 28.09.2015

Blutmond - die ganze Verwandlung

Blutmond – die ganze Verwandlung

Neue Olympus AIR Kamera August 2015

Auf der letzten Photokina im Jahr 2014 war auf dem Messestand von Olympus ein Prototyp einer interessanten und einzigartigen Kamera hinter Glas zu bestaunen. Der Clou: die Kamera ist mit allen Olympus-Objektiven kompatibel, sie hat den aktuellen Sensor für beste Bildqualität, sie ist sehr klein und verfügt nur über einen Einschalt- und einen Auslöse-Knopf.  Alles andere wird von Handy/Tablet aus gesteuert. „Es sei nur eine Studie. Eine offizielle Einführung wäre (noch) nicht geplant. Man schaue erst einmal, ob es Interesse an einem solchen Produkt gibt.“, sagte mir der Olympus-Mitarbeiter. Dass es die Kamera eines Tages zu kaufen gibt, glaubten zu diesem Zeitpunkt wohl die wenigsten. Um so überraschter war ich, als ich von der Markteinführung erfuhr. Diese beschränkte sich bisher nur auf Japan und seit kurzem auch auf die USA. Da mein Englisch besser als mein Japanisch ist, habe ich mir die Kamera in den USA bestellt. Nach einigen Hindernissen mit der Installation der US-Software aus dem US-App-Store funktionierte alles wie erhofft.

Olympus AIR A01

Olympus AIR A01 mit dem Objektiv Zuiko 12mm

Hier einige Beispiele, was man mit der Kamera machen kann:

a glass of wine is always a good idea

a glass of wine is always a good idea – Olympus AIR zwischen den Flaschen im Weinschrank gelegt

Antonia am Waidsee

Antonia am Waidsee – Olympus Air auf Stativ

Foto-Workshop 25. Juli 2015

Am 25. Juli habe ich am Workshop „High Fashion auf dem Airfield“ in Worms teilgenommen. Neu für mich war der Umgang mit einer Blitzanlage. 5 Models, 2 Oldtimer sowie 2 Flugzeuge und je eine Hensel-Porty-Blitzanlage standen allen 4 Gruppen zu je 4 Teilnehmern zur Verfügung. Der Workshop hat unheimlich viel Spaß gemacht. Tausend Dank an Alex 🙂

High Fashion auf dem AirfieldHigh Fashion auf dem AirfieldHigh Fashion auf dem Airfield

 

Feuerwerk in La Flèche zum 14. Juli 2015

In La Flèche (Frankreich) zählt das Feuerwerk zum Nationalfeiertag zu den großen Ereignissen. Vor ca. 15 Jahren wurde das beliebte Feuerwerk vom Fluss „le Loir“ nahe des Rathauses nach außerhalb an den neuen Baggersee „Les Lacs de la Monnerie“ verlegt. Dieses Jahr konnte ich den Besuch des Großvaters mit diesem Tag verbinden. Hier einige Eindrücke des Abends:

feu d'artifice 2015
feu d'artifice 2015  feu d'artifice 2015  feu d'artifice 2015
feu d'artifice 2015