Archiv des Autors: Olivier Schmidt

Neue Olympus AIR Kamera August 2015

Auf der letzten Photokina im Jahr 2014 war auf dem Messestand von Olympus ein Prototyp einer interessanten und einzigartigen Kamera hinter Glas zu bestaunen. Der Clou: die Kamera ist mit allen Olympus-Objektiven kompatibel, sie hat den aktuellen Sensor für beste Bildqualität, sie ist sehr klein und verfügt nur über einen Einschalt- und einen Auslöse-Knopf.  Alles andere wird von Handy/Tablet aus gesteuert. „Es sei nur eine Studie. Eine offizielle Einführung wäre (noch) nicht geplant. Man schaue erst einmal, ob es Interesse an einem solchen Produkt gibt.“, sagte mir der Olympus-Mitarbeiter. Dass es die Kamera eines Tages zu kaufen gibt, glaubten zu diesem Zeitpunkt wohl die wenigsten. Um so überraschter war ich, als ich von der Markteinführung erfuhr. Diese beschränkte sich bisher nur auf Japan und seit kurzem auch auf die USA. Da mein Englisch besser als mein Japanisch ist, habe ich mir die Kamera in den USA bestellt. Nach einigen Hindernissen mit der Installation der US-Software aus dem US-App-Store funktionierte alles wie erhofft.

Olympus AIR A01

Olympus AIR A01 mit dem Objektiv Zuiko 12mm

Hier einige Beispiele, was man mit der Kamera machen kann:

a glass of wine is always a good idea

a glass of wine is always a good idea – Olympus AIR zwischen den Flaschen im Weinschrank gelegt

Antonia am Waidsee

Antonia am Waidsee – Olympus Air auf Stativ

Foto-Workshop 25. Juli 2015

Am 25. Juli habe ich am Workshop „High Fashion auf dem Airfield“ in Worms teilgenommen. Neu für mich war der Umgang mit einer Blitzanlage. 5 Models, 2 Oldtimer sowie 2 Flugzeuge und je eine Hensel-Porty-Blitzanlage standen allen 4 Gruppen zu je 4 Teilnehmern zur Verfügung. Der Workshop hat unheimlich viel Spaß gemacht. Tausend Dank an Alex 🙂

High Fashion auf dem AirfieldHigh Fashion auf dem AirfieldHigh Fashion auf dem Airfield

 

Feuerwerk in La Flèche zum 14. Juli 2015

In La Flèche (Frankreich) zählt das Feuerwerk zum Nationalfeiertag zu den großen Ereignissen. Vor ca. 15 Jahren wurde das beliebte Feuerwerk vom Fluss „le Loir“ nahe des Rathauses nach außerhalb an den neuen Baggersee „Les Lacs de la Monnerie“ verlegt. Dieses Jahr konnte ich den Besuch des Großvaters mit diesem Tag verbinden. Hier einige Eindrücke des Abends:

feu d'artifice 2015
feu d'artifice 2015  feu d'artifice 2015  feu d'artifice 2015
feu d'artifice 2015

Radtour mit dem Tandem Mai / Juni 2015

Dieses Jahr führte unsere Tandem-Radtour ins französische Burgund. Dort ist die Landschaft zwar sehr hügelig, aber die Radwege führen meist entlang der angelegten Kanäle. So ließ sich ein 800 Km Rundkurs entlang verschiedenener Flüsse und Kanäle abfahren. Besonders gefallen in Burgund hat uns die Landschaft, das Essen und die Gastfreundlichkeit. Die Radwege müssen zwar an einigen, wenigen Stellen noch verbessert werden, insgesamt war dies aber eine sehr schöne Tour, die man wirklich empfehlen kann. Das Wetter war anfangs leider etwas zu kühl und die letzten Tage waren zu warm. Mit ca. 136 Km im Durchschnitt am Tag haben wir auch dieses Jahr ordentlich Kilometer zurückgelegt. Dies lag aber zum Teil an den zu seltenen Übernachtungsmöglichkeiten. Das war bestimmt nicht unsere letzte Fahrt nach Burgund…

Radtour 2015

1645 Km in 12 Tagen

Link für interessierte Burgund-Radreisende: ->hier <-

Sternenspuren April 2015

Bei der Olympus E-M1 ist mit dem letzten Firmware-Update die Funktion „Live-Composite“ hinzugekommen. Auf einem Stativ aufgestellt, nimmt die Kamera beliebig viele Aufnahmen mit einer zuvor eingestellten Belichtungszeit auf. Nach jeder dieser Aufnahmen übernimmt das Gerät nur die Elemente (Pixel), welche heller sind als die entsprechenden Punkte der vorangegangenen Belichtungen. Damit sind Aufnahmen von Sternenspuren selbst mit Lichtverschmutzung problemlos möglich. Hier zwei Beispiele bei Vollmond und bei Neumond :

Sternenspuren - Holten Streugut Silo

Sternenspuren – Holten Streugut Silo

Sternenspuren - Burg Hohenzollern

Sternenspuren – Burg Hohenzollern