Archiv des Autors: Olivier Schmidt

Marché aux Légumes in Chartres Juni 2016

Auf dem Weg zur Beerdigung von Grand-père bin ich gegen 23:00 Uhr bei Chartres von der Autobahn herunter gefahren und habe dort die Markthalle fotografiert. Das wechselnde Licht war mir bereits im Mai aufgefallen, aber da hatte die Zeit für Fotos nicht mehr gereicht.

Markthalle in grün-lila

Markthalle in Chartres

Markthalle in Chartres

In der Halle

Markthalle in Chartres

Spiel in der Mitte der Halle

Markthalle in Chartres

Markthalle lilafarben

Kathedrale von Chartres Mai 2016

Auf der Fahrt zu Grand-père in Frankreich habe ich eine Pause in Chartres eingelegt. Dort werden in diesem Jahr über den ganzen Sommer hinweg einige Sehenswürdigkeiten der Stadt mit Projektoren angestrahlt.

Mit Kamera und Stativ bepackt waren etwas mehr als 60 Minuten Zeit bis zur Nachtabschaltung:

Kathedrale in Chartres

Kathedrale in Chartres (linker Seiteneingang)

Kathedrale in Chartres

Kathedrale in Chartres (oberhalb des rechten Seiteneingangs)

Städtereise „Amsterdam“ Ostern 2016

An Ostern haben wir eine Urlaubsreise nach Amsterdam unternommen. Leider hat das Wetter nur bedingt mitgespielt, sodass sich das Fotografieren lediglich an einem Tag  gelohnt hat. An diesem haben wir den alten Windmühlenpark „Zaanse Schans“ und den Blumengarten „Keukenhof“ bei Lisse besucht.

Zaanse Schans in der Morgendämmerung

Zaanse Schans in der Morgendämmerung

Zaanse Schans in der Morgendämmerung

Zaanse Schans in der Morgendämmerung

Tulpenfeld neben dem Keukenhof

Tulpenfeld neben dem Keukenhof

Windmühle auf dem Keukenhofgelände

Windmühle auf dem Keukenhofgelände

Wildlifefotografie im Leinebergland – Februar 2016

Mit 2 Freunden habe ich ein Wochenende im Februar bei Wolf-Dieter Peest in Salzhemmendorf gebucht. Leider war das Wetter ziemlich schlecht und den erhofften Eisvogel haben wir leider auch nicht fotografieren können. Das Wochenende hat mir aus fototechnischer Sicht trotzdem einiges an Erfahrung gebracht.

In eigens dafür eingerichteten Ansitzhütten kann man aus kurzer Entfernung Vögel mit Kamera und Teleobjektiv fotografieren. Es werden Köder ausgelegt, einerseits um die Greifvögel anzulocken und andererseits für genügend Futter in den Wintermonaten zu sorgen. Die Gebühren für diese Termine sichern damit auch das Überleben der zahlreichen Greifvögel in der Region. Leider haben wir die Bussarde an diesem Wochenende nur selten vor die Linse bekommen. Daher haben wir uns meist auf die kleineren Singvögel konzentriert. Am 2. Tag fiel bei schlechtem Licht und noch niedrigeren Temperaturen auch noch Schnee vom Himmel. Mittags haben wir dann abgebrochen.

Bussard

Bussard

Blaumeise

Blaumeise

Rotkehlchen

Rotkehlchen

Telekom verlegt Glasfaserkabel in Weinheim

Endlich !

Aktuelle VDSL-Verfügbarkeitsabfrage bei der Telekom für Weinheim und Umgebung:

Der Festnetzausbau in Lützelsachsen wird voraussichtlich Ende April 2016 abgeschlossen sein.

Das ist doch eine sehr erfreuliche Mitteilung. Ob 50 MBit/s oder 100 MBit/s für den Download wird sich zeigen. Der Server sollte also ab Ende April aus dem Netz (d.h. Upload) mit mindestens 10 MBit/s statt der jetzigen 2,4 MBit/s erreichbar sein. Beim großen Paket sind es sogar ganze 40 MBit/s. Die Straßenbauarbeiten sind schon in vollem Gange und behindern ein wenig den Verkehr. Die Hoffnung auf schnelleres Internet verdrängt den Ärger jedoch. Man bekommt sogar Lust sich bei den Bauarbeitern für das Aufreißen der Straße zu bedanken.